____
Lerne in 7 Schritten dein Event wirklich nachhaltig zu organisieren.
ON-DEMAND WEITERBILDUNG
Auf der einen Seite, sind die hochqualitativen & wissenschaftlich fundierten, aber dennoch praxisorientierten Inhalte von über 30 der besten nachhaltigen Eventexperten:innen voraufgezeichnet & jederzeit verfügbar und können somit von überall aus, im eigenen Tempo, durchgearbeitet werden.
LIVE COACHING & COMMUNITY
Und auf der anderen Seite wird das Programm durch Live Gruppen & Einzel Coaching Sessions sowie Business Buddy Programm und exklusiver LinkedIn Gruppe ergänzt, um das Netzwerk zu erweitern, sich auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen, Ansprechpartner für seine offenen Fragen zu haben und Feedback zu bekommen.
PRAXISFALL
Wir sind fest davon überzeugt, dass Transformation dann stattfindet, wenn Wissen in Handeln umgesetzt wird. Teilnehmer:innen arbeiten daher unsere 7 Module (aka 7 Schritte) an einem ihrer Events durch, erstellen mit unserer Unterstützung eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für das Event, setzen das Event dann um und evaluieren & adaptieren die Nachhaltigekeitsperformance im Anschluss.
So wenden sie das Gelernte direkt am Praxisfall an!
___
Durch dieses innovative Konzept, welches das erste seiner Art für den deutschsprachigen Raum ist, wird das Beste aus allen Welten vereint:
Du hast wenig bis keine Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Veranstaltungsorganisation & hast wenig Budget dafür.
Deswegen möchtest du von Anfang an strategisch vorgehen und klassische Fehler vermeiden, das Budget sinnvoll seintzen und so effizient ans Ziel kommen.
Du hast bereits erste Erfahrungen im nachhaltigen Eventmanagement gesammelt und setzt einige nachhaltige Maßnahmen bei deinen Events bereits um und hast wenig Zeit.
Nun möchtest du dein Wissen vertiefen, ein Netzwerk aufbauen und mit einer strategischen Herangehensweise und der Erstellung von CO2e Bilanzen & Status Quo Analysen deine Veranstaltungen so schnell wie möglich auf das nächste Level heben.
Erfahrene Fachleute mit umfangreichem Wissen, die eine Nachhaltigkeitsausbildung abgeschlossenen und erste nachhaltige Veranstaltungen mit systematischen Ansätzen umgesetzt haben.
Nun möchtest du dein Fachwissen erweitern, dich mit einer Community & Experten austauschen und beteiligt sein, wenn neue Ideen & Konzepte entwickelt werden, um nachhaltige Veranstaltungen noch effektiver und innovativer zu gestalten
PS: Egal ob du Messen oder Messeauftritte organisierst, Incentives oder Fam Trips planst, Sportveranstaltungen, Festivals & Konzerte, Kongresse, Konferenzen, Tagungen, Workshops, (private) Feiern & Feste oder sonstige Formen von Veranstaltungen organisiert, du bist bei uns richtig.
Die Nachhaltigkeitsstrategie kann für jegliche Arten von Events aufgestellt werden.
Das Programm und die Inhalte werden von dir aktiv mitgestaltet! Wir fragen am Anfang direkt ab, was relevant für dich ist und erweitern dadurch unser Angebot und die Inhalte stetig und passen diese auf euch und eure Bedürfnisse genau an!
Wissenschaftlich fundiertes, aber praxis-orientiertes Hintergrundwissen vermittelt von über 30 Expert:innen
Strategie die du immer und immer wieder bei deinen weiteren Events anwenden kannst
Aus nachhaltigen Event Expert:innen und Eventmanager:innen.
Wert: 1500€
zum Austauschen, Vernetzen, voneinander & miteinander lernen und um sich gegenseitig zu inspirieren.
Wert: unbezahlbar
Wert: 200€
Wert: 300€
Gesamtwert des Programms: 2.000€ + unbezahlbare Community
Voraussichtlicher nächster Starttermin: Herbst 2023
— Selina Wälti
Die Zeitangaben bei den jeweiligen Modulen beruhen auf der Annahme einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 3-5 Stunden.
Die tatsächliche Dauer ist jedoch höchst individuell. Mehr dazu in den FAQs.
MODUL 1
MODUL 2
Geschätzte Dauer: Halbe Woche
MODUL 3
Geschätzte Dauer: Halbe Woche
MODUL 4
Geschätzte Dauer: 7 Wochen
MODUL 5
Geschätzte Dauer: 4 Wochen
MODUL 6
Weitere Best-Pratices in Planung.
MODUL 7
Geschätzte Dauer: 3 Wochen
Voraussichtlicher nächster Starttermin: Herbst 2023
Anmeldeschluss: Donnerstag, 20 Juli um 23:59 | Herbst 2023
Unser innovatives Konzept ist so viel mehr als einfach nur eine klassische Weiterbildung! Es umfasst Gruppen & Einzeln Coachings, Vorlagen, Tutorials, eine Community & so vieles mehr und ist mit keiner anderen Weiterbildung für nachhaltiges Eventmanagement vergleichbar.
Mit Kauf trittst du der einzigen Community für nachhaltiges Eventmanagement im deutschsprachigen Raum bei! Und hier gilt es voneinander und miteinander zu lernen und zusammen neue Lösungswegen zu entwickeln. Und das machen wir grenzenübergreifend.
Was macht das Programm darüber hinaus so besonders?
Die Teilnehmer müssen die 7 Schritte der 7 Module durcharbeiten & Engagement in der Community zeigen.
Die Teilnehmer:innen wählen eine ihrer Veranstaltungen aus, an denen sie in der Planung & Umsetzung beteiligt sind und anhand derer sie die Weiterbildung durcharbeiten möchten.
Arbeiten Teilnehmer derzeit an keinem Event, werden sie von uns unterstützt ein Event zu finden, für das sie ein Nachhaltigkeitskonzept erstellen können.
...oder zumindest ein Auszug davon ;)
Stefan Lohmann
Experte für nachhaltige Veranstaltungen.
Katja Diehl
Expertin für Mobilität der Zukunft.
Prof. Ulrich Holzbaur
Experte für nachhaltige Veranstaltungen.
Tanja Knecht
Expertin für nachhaltige Destinationen.
Christoph Soukup
Experte für Kreislaufwirtschaft.
Kerstin Hoffmann-Wagner
Expertin für Inklusion & Barrierefreiheit bei Events.
Dr. Thomas Brudermann
Experte für Mindset & Behaviour Change.
Rolf Schwery
Experte für nachhaltige Veranstaltungen.
Johanna Fischer
Expertin für Sustainable Development Goal 6 & Events
Julien Figur
Experte für nachhaltige Mobilität bei Events.
Julia Weger
Expertin für nachhaltige Veranstaltungsorganisation & Kommunikation
Christina Gossel
Expertin für Corporate Sustainability
Dr. Denis Krechting
Experte für zukünftige Mobiltätskonzepte
Prof. Anton Weissenhofer
Experte für Regenwaldschutz & Wiederbewaldung.
Selina Wälti
Expertin für Kreislaufwirtschaft & Beschaffung.
Moritz Meier
Experte für Energie.
Hast du noch offene Fragen (die nicht ausreichend in unseren FAQ's beantwortet werden), eine individuelle Situation oder möchtest du uns nach der Masterclass einfach noch etwas besser kennen lernen? :)
Dann buche gerne einen kostenlosen Strategiecall mit Sarah Sommerauer & dem Team des Sustainable Events Club DACH.
Gerne helfen wir dir dabei die beste Lösung für dich zu finden, damit du jetzt anfangen kannst deine Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten.
Sarah ist internationale Expertin für nachhaltige Veranstaltungen & CEO des Sustainable Events Club DACH.
Sarah hat über 10+ Jahre Erfahrung als internationale (nachhaltige) Eventmanagerin und hat mit Events wie dem Ocean Race, Zero Waste Berlin Festival, Eiskunstlauf EM, ATP Erste Bank Open, European Tour Austrian Golf Open und noch vielen weiteren Events wie Konferenzen, Messen & Markteinführungsveranstaltungen gearbeitet.
Sie ist außerdem Gastvortragende an mehreren Hochschulen, Keynote Speakerin und Beraterin zum Thema Nachhaltiges Eventmanagement.
Der Sustainable Events Club DACH ist ein Social Start-Up mit dem Ziel, dass bis 2030 alle Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum nachhaltig umgesetzt werden sollen.
Wir möchten dafür die Kompetenzstelle werden und Wissen & Community vereinen und weiterentwickeln, denn nur gemeinsam werden wir die großen Herausforderungen, die diese Transformation mit sich bringt, lösen.
No questions asked.
Wir passen nicht zusammen? Schick uns binnen 5 Tagen eine E-Mail und wir stornieren ohne weitere Fragen deine Bestellung.
Zahlt sich das Investment aus?
Um zukunftsfähig zu bleiben, musst du lernen Veranstaltungen nachhaltiger umzusetzen. Daran führt kein Weg vorbei.
Wenn du viel Zeit hast, kannst du es alleine versuchen, aber die Erfolgschancen sind geringer als mit einer bewährten Strategie, welche du einfach anwenden kannst, dem entsprechenden wissenschaftlich fundierten Wissen dazu & einer Community, mit der du dich weiterentwickeln und wachsen kannst.
Überlege dir außerdem, wie schnell du dieses Investment wieder herinnen haben wirst:
Denn die Fähigkeit, Veranstaltungen strategisch und ganzheitlich nachhaltig zu organisieren, ist momentan sehr gefragt und die Nachfrage danach wird in den nächsten Jahren nur zunehmen.
PS: Zusätzlich steigt der Preis für unser Programm kontinuierlich mit den laufenden Verbesserungen, (auf welche du in den nächsten 2 Jahren, wenn du jetzt kaufst, genauso Zugriff haben wirst) die wir einpflegen. Das Investment wird also nie mehr so kostengünstig sein wie aktuell.
Was ist die Sustainable Events Club Community und wie kann ich dieser beitreten?
Die Community ist exklusiv für unsere nachhaltigen Eventexpert:innen und unsere Teilnehmer:innen. Ziel ist es sich auszutauschen, zu vernetzen & voneinander und miteinander zu lernen. Beim Kauf des Programms erhältst du 9 Monate kostenlosen Zugriff zur Community.
Die Community besteht aus monatlichen Gruppencoaching Sessions & Live Calls, dem Business Buddy Programm, einer exklusiven LinkedIn Gruppe & noch vielen weiteren Features.
Was sind die Live Gruppen Coaching Sessions und wann finden diese statt?
In regelmäßigen Abständen gibt es Gruppen Coaching Termine inkl. Live Q&A Session für die gesamte Community. Hier wird sich besser kennen gelernt, Erfahrungen ausgetauscht, Netzwerke aufgebaut, Fragen gestellt, Herausforderungen geschildert & gemeinsam nach Lösungen gesucht und vieles mehr.
Die Termine finden online über Teams statt. Folgende Termine könnt ihr euch schon einmal vormerken:
Gruppen Coaching Nr.1 KW 30 26. Juli 9:00 Networking & Kennenlernen & Kick Off Pre-Sommer
Office Hour auf Anfrage KW 32 11. August 11:30-12:30
Office Hour auf Anfrage KW 35 Termin 2ba
Gruppen Coaching Nr.2 KW 37 13. September 19:00 Welcome Back & Kick Off Post-Sommeruaer
Gruppen Coaching Nr.3 KW 40 Termin 2ba (Oktober) Live Q&A.
Gruppen Coaching Nr.4 KW 44 Termin 2ba (Oktober) Live Q&A.
Gruppen Coaching Nr.5 KW 47 Termin 2ba (November) Live Q&A.
Gruppen Coaching Nr.6 KW 49 Termin 2ba (Dezember) Jahresreflexion & Mini-Weihnachtsfeier
Gruppen Coaching Nr.7 KW Termin 2ba (Jänner) Willkommen im neuen Jahr
Weitere Gruppen Coaching Call 2ba
Was ist das Business Buddy Programm?
Das Business Buddy-Programm bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich intensiver zu vernetzen, gegenseitig zu helfen & unterstützen, Feedback zu geben, und den Lernprozess so zu verbessern.
Sobald die Teilnehmer:innen ein Event gewählt haben, anhand dem sie das Programm durcharbeiten möchten, haben sie die Möglichkeit, sich freiwillig für einen der Starttermine (Start Anfang August, Start Ende September, Start Jänner etc.) des Buddy Programms anzumelden.
Dauer: Parallel zum Durchlaufen der ersten 5 Module ca. 3 Monate. Buddy Meetings sollen alle 2 Wochen stattfinden.
Solange man Teil der Community ist, kann man sich jederzeit für einen Starttermin des Buddy Programms anmelden.
Möglicher Starttermin: Buddy Gruppe 1 | Zeitraum: Anfang August – Mitte Oktober
Start: Gemeinsames Kick-Off Meeting 31 Juli 9:00
1) Buddy Meeting KW 31 Ziel: Kennenlernen & Schritt 1&2&3
2) Buddy Meeting KW 33 Ziel: Schritt 4
3) Buddy Meeting KW 35 Ziel: Schritt 4
4) Buddy Meeting KW 37 Ziel: Schritt 4
5) Buddy Meeting KW 39 Ziel: Schritt 5
6) Buddy Meeting KW 41 Ziel: Schritt 5
Einzelcoaching KW 42/43 Zwischengespräch mit dem Team secDACH
7) Buddy Meeting individueller Termin Ziel: Schritt 6 (Umsetzung Event)
8) Buddy Meeting individueller Termin Ziel: Schritt 7 (nach Eventumsetzung)
9) Buddy Meeting individueller Termin Ziel: Finale Evaluierung & Reflektion
Einzelcoaching nach ca. 9 Monaten Abschlussgespräch mit dem Team secDACH
Möglicher Starttermin: Buddy Gruppe 2 | Zeitraum: Ende September – Anfang Dezember
Möglicher Starttermin: Buddy Gruppe 3 | Zeitraum: ab Jänner 2ba
Sobald man das Programm gekauft hat, ein Event & Zeit für das Buddy Programm hat, kann man sich für einen Starttermin anmelden. Während der 9 Monate Zugang zur Community, gibt es mehrere Starttermine. Man kann selbst entscheiden, ob man bei einem, keinem oder mehreren Buddy Programmen dabei sein will.
Wie lange dauert es die Weiterbildung durchzuarbeiten?
Als grober Schätzwert:
Teil 1 (Modul 1-5): Ca. 3 Monate bei 3-5 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Wobei Modul 4 & 5 der größte Block sind.
Teil 2 (Modul 6): Individuelle Eventumsetzung. Je nachdem wann dein Event stattfindet.
Teil 3 (Modul 7): Umfasst die Evaluierung der Nachhaltigkeitsperformance von deinem Event & die Adaption deiner Nachhaltigkeitsstrategie. Dies sollte noch einmal ca. 3 Wochen (bei 3-5 Stunden Arbeitszeit) in Anspruch nehmen.
Die tatsächliche Arbeitszeit ist aber individuell und hängt u.A. von folgenden Faktoren ab:
____________
Ist die Weiterbildung für mich geeignet?
Du bist Eventmanager:in, eine Person die Events organisiert; Agenturinhaber:in, Freelancer:in oder Angestellte:r
Und möchtest gerne höhere Umsätze & Gehälter durch nachhaltige Events erzielen (und gleichzeitig etwas Gutes für unseren Planet & die Gesellschaft machen möchtest) aber du...
- kein Budget hast um Events nachhaltig umzusetzen.
- keine Zeit hast um den Mehraufwand abzudecken
- keine Kund:innen und Chef:innen hast, die Interesse daran haben Events nachhaltiger umzusetzen.
- Sorgen vor unzufriedenen Teilnehmer:innen hast, weil du etwas falsch machen könntest
- Sorge hast des „Greenwashings“ beschuldigt zu werden.
- kennst die Tools & Hilfestellungen nicht, die den Prozess einfacher machen. Und möchtest diese kennen lernen.
- nicht wirklich ein System oder eine Strategie hast, um zum gewünschten Nachhaltigkeitsergebnis zu kommen. Und du dir auch nicht sicher bist, was das gewünschte Ergebnis sein soll. Aber du gerne ein System hättest
- keine Community, Supplier, Mitstreiter mit denen du dich austauschen und um Rat & Unterstützung fragen kannst. Du aber gerne eine Community hättest.
- weißt nicht genau wie du weitermachen sollst. Aber möchtest es lernen!
Du setzt ja schon einige nachhaltige Maßnahmen (wie Vermeidung von Einwegplastik, Mülltrennung, vegane & regionale Alternativen, etc.) bei deinen Events um und hast eventuell auch schon eine Ausbildung im Nachhaltigkeitsbereich absolviert; aber wie du ein Event systematisch zu 5-10 kg CO2e pro Eventteilnehmer:in bringen willst und wie man eine aussagekräftige CO2e Bilanz erstellt weißt du nicht genau.
Und wenn du etwas lernst, möchtest du das auch direkt anwenden und nicht nur ewig in der Theorie herumreden!
Wenn du bei einem dieser Punkte genickt hast, dann bist du bei uns richtig!
Für welche Arten von Events ist das Programm geeignet?
Egal ob du Messen oder Messeauftritte organisierst, Incentives oder Fam Trips planst, Sportveranstaltungen, Festivals & Konzerte, Kongresse, Konferenzen, Tagungen, Workshops, (private) Feiern & Feste oder sonstige Formen von Veranstaltungen organisiert, du bist bei uns richtig.
Die Nachhaltigkeitsstrategie kann für jegliche Arten von Events aufgestellt werden.
Das Programm und die Inhalte werden von dir aktiv mitgestaltet! Wir fragen am Anfang direkt ab, was relevant für dich ist und erweitern dadurch unser Angebot und die Inhalte stetig und passen diese auf euch und eure Bedürfnisse genau an!
Wann ist die Weiterbildung nicht für mich geeignet?
Wenn du nur ein schnelles Zertifikat haben möchtest und nicht wirkliches Interesse daran hast wirkliche nachhaltige Veränderungen zu schaffen
Ich möchte nur die Theorie lernen und kein nachhaltiges Event in der Praxis umsetzen. Bin ich bei euch richtig?
Jein.
Um den Lerneffekt & die nachhaltige Transformation zu maximieren, wurde diese Weiterbildung so konzipiert, dass man Gelerntes direkt umsetzt und in der Praxis erprobt. Man lernt in 7 Schritten eine Nachhaltigkeitsstrategie für eine Veranstaltung aufzustellen, die Nachhaltigkeitsperformance der Eventumsetzung zu evaluieren und die Nachhaltigkeitsstrategie zu adaptieren.
Wir vermitteln jedoch auf jeden Fall auch ein grundlegendes theoretisches und wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen durch Input Videos, bei denen man einfach nur zuhören kann.
Da es jedoch unser Ziel ist, nicht nur von Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen zu reden, sondern unsere Teilnehmer:innen auch dazu zu animieren ins machen & umsetzen zu kommen und wirkliche Veränderung herbeizuführen, ist ein positiver Abschluss nur möglich, wenn man eine Nachhaltigkeitsstrategie für eine Veranstaltung entwickelt und sich auch direkt in der Umsetzung erprobt.
Solltet ihr kein Event haben, an dem ihr das Programm durcharbeiten könnt, siehe bitte die nächste Frage.
Ich arbeite derzeit an keiner Veranstaltung / Hab kein Event. Kann ich die Weiterbildung trotzdem absolvieren?
Ja!
Es gibt Millionen von Events im deutschsprachigen Raum und ein Großteil davon hat noch Nachhaltigkeitsstrategie. Wir werden also bestimmt eine Event für dich finden und wir begleten dich aktiv bei der Suche! 😊
Hier schon einmal zwei Ideen, was du machen könntest:
Idee 1: Überlege dir an welchen Arten von Veranstaltungen du am liebsten arbeitest, welches deine Lieblingsevents sind oder welches einfach tolle & spannende Veranstalter:innen sind und sprich diese direkt darauf an, dass du für ihre Veranstaltung gerne ein Nachhaltigkeitskonzept erstellen möchtest. Wer weiß. Vielleicht kannst du ihnen im Gegenzug auch direkt die Kosten für das Programm berechnen oder es springt eine weitere Zusammenarbeit dabei heraus.
Idee 2: Vielleicht gibt es an der Uni, in der Schule (der Kinder), einem Verein oder einer NGO‘s, mit niedrigem Budget ein Event, welches sich wahnsinnig über die Erstellung eine professionellen & ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie freuen würde.
____________
Wie starte ich die Weiterbildung nach erfolgreichem Kauf?
Du bekommst direkt beim Kauf Zugriff über die Plattfom Elopage und kannst dich ab dann jederzeit in deinem Log-In Bereich einloggen und losstarten. Die ersten 3 Module sind auch bereits freigeschaltet, sodass du direkt loslegen kannst.
Wann werden die weiteren Module freigeschaltet?
Modul 1: verfügbar ab Kauf
Modul 2: verfügbar ab Kauf
Modul 3: verfügbar ab Kauf
Modul 4: verfügbar 14 Tage nach Kauf
Modul 5: verfügbar 21 Tage nach Kauf
Modul 6: verfügbar 28 Tage nach Kauf
Modul 7: verfügbar 35 Tage nach Kauf
Bekomme ich eine Rechnung?
Du erhältst nach Kauf eine Bestätigungsmail, in der auch die Rechnung angehängt ist. Danach findest du die Rechnung in deinem elopage Konto unter deinem persönlichen Zahlungsverwaltungs-Link.
Ich würde gerne Teil der Community werden, muss die Details aber noch mit meinem:r Chef:in, der HR Abteilung und sonstigen Entscheidungsträger abklären. Diese sind aber gerade auf Urlaub. Was kann ich tun?
Schreib uns eine Email an sommerauer@sosuevents.com oder ruf uns an unter +43 664 2788729 und schildere uns deine individuelle Situation. Wir werden bestimmt eine Lösung für dich finden 😊
Wann erhalte ich das Zertifikat?
Das Zertifikat erhältst du nach positivem Abschluss der Weiterbildung.
Wie schließe ich das Programm positiv ab?
Was, wenn ich es nicht schaffe im Rahmen der Weiterbildung 3 nachhaltige Maßnahmen bei meiner Veranstaltung direkt umzusetzen?
Auch eine Begründung, warum es nicht möglich war, diese 3 Maßnahmen umzusetzen inkl. Lösungsvorschläge für die Zukunft sind ausreichend, um das Programm positiv abzuschließen.
Es gilt jedoch an erster Stelle kritisch zu hinterfragen, warum es nicht möglich war. Waren die Maßnahmen unrealistisch in der Praxis umzusetzen? Wurde ich von meinem Team bzw. Vorgesetzten überstimmt? Lag es daran, dass die Maßnahmen, zu teuer zum Umsetzen waren?
Füge auch hinzu, wie man es in Zukunft besser machen könnte oder was alternative Lösungen wären.
____________
Nachhaltige Veranstaltungen kosten aber immer so viel mehr Geld. Das können wir uns alles gar nicht leisten.
Definition von einer nachhaltigen Veranstaltung bedeutet, dass diese auch den finanziellen Gewinn im Vordergrund hat. Eine „nachhaltige“ Veranstaltung mit hohen Gewinneinbußen, wäre gar nicht nachhaltig. Wenn man Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet, wie wir es auch bei uns in der Weiterbildung machen, so wirst du sehen, dass man mit nachhaltigen Events in den meisten Fällen sogar höhere Gewinne erzielen wird.
Kann ich mir die Kosten der Weiterbildung zurückerstatten lassen, falls ich nicht zufrieden bin?
Ja, du hast 5 Tage lang die Möglichkeit in das Programm reinzuschnuppern.
Wir sind zwar wahnsinnig begeistert von unseren Inhalten & dem Aufbau und wie sich das Programm in den letzten Monaten entwickelt hat, aber dennoch stehen wir am Anfang und es kann gut sein, dass wir die falschen Zielkunden angesprochen haben und es innerhalb des Programms Verbesserungspotential gibt. Wir arbeiten aber stetig daran, das Programm & unsere Kommunikation immer weiter zu verbessern.
Schick uns einfach eine E-Mail, wenn du dir das Geld zurückerstatten lassen möchtest.
Es ist No-Questions-Asked, aber wir freuen uns trotzdem immer über kritisches Feedback.
Kann ich auch in Raten zahlen?
Selbstverständlich.
Derzeit ist es möglich die Einmalzahlung von 997€ auf 3 monatliche Zahlungen von 347€ aufzuteilen. Solltest du Interesse oder Wunsch nach einem individuellen Zahlungsplan haben, so kontaktiere uns gerne unter +43 664 2788729 oder unter sommerauer@sosuevents.com
Anmerkung zur Zahlung:
Der Preis unseres Programms wird mit jedem Starttermin nach oben angehoben.
1. Ihr seid nach unserer Beta-Gruppe die erste offizielle Gruppe die das gesamte Programm durchläuft. Dadurch, dass bestimmt noch nicht alles perfekt ist, sind wir noch sehr stark auf euer Feedback angewiesen und möchten euch als Dank auch mit dem Preis entgegen kommen.
2. Dadurch dass wir die Inhalte laufend überarbeiten, verbessern und ergänzen, steigt auch der Wert mit jedem Starttermin und somit der Preis.
Und Fun Fact: Nachdem wir den Preisanstieg hiermit auch kommunizieren haben, müssen wir uns auch per Gesetz daran halten! Wir dürfen Online-Produkte nämlich nicht künstlich verknappen.
Aber: Ihr habt 2 Zugriff auf die Inhalte & auch auf alle zukünftigen Updates. Also euer Feedback tragt aktiv in der Gestaltung bei.
Und: Wann der nächste Starttermin ist, hängt davon ab, wie schnell wir mit dem Einarbeiten des Feedbacks dieser Gruppe sind. Dieser wird jedoch nicht vor Ende des Jahres sein.
____________
Ich hab zwar Interesse, aber (im Sommer) eigentlich gar keine Zeit. Soll ist das Programm trotzdem kaufen?
JA!
Genua das ist eine der besten Eigenschaften unseres Programms. Unsere Inhalte sind so kurz wie möglich & so lange wie nötig, um das Wichtigste zu vermitteln. Dadurch, dass du jederzeit darauf zugreifen kannst, kannst du dir einfach selbst einteilen, wann & wie du die Inhalte durcharbeitest.
Außerdem hat man 2 Jahre Zugriff auf die Inhalte der Weiterbildung und alle zukünftigen Updates, sodass man noch lange genug Zeit hat sich das Wissen anzueignen.
Und wir machen selbst auch im August ein paar Wochen Sommerurlaub und genießen die schönen Tage, sodass du auch gar kein allzu schlechtes Gewissen haben musst. (Zugriff auf die Inhalte hast du natürlich ganz normal auch wenn, wir im Sommerurlaub sind! 😊)
Und es wird nicht mehr billiger. Und wir werden das Programm nie wieder so kostengünstig wie jetzt hergeben, dadurch, dass mit jeder Runde das Feedback eingearbeitet wird und so der Inhalt immer besser wird. (Und das dürfen wir aus gesetzlichen Gründen nicht einfach so sagen 😉. Wir dürfen nicht künstlich verknappen, also müssen uns auch daran halten.)
Mein Event findet im Mai/Dezember/etc. statt. Ist jetzt trotzdem ein guter Zeitpunkt zum Starten?
Da unser Ansatz ein stetiger Prozess der Verbesserung ist, kann man jederzeit einsteigen.
Wenn das Event in den nächsten Wochen/Monaten stattfindet, wird man nicht mehr die Zeit haben, eine riesige Nachhaltigkeitsstrategie aufzustellen, aber man kann dennoch schon einmal anfangen. Im Nachgang des Events, kann man dann alles in Ruhe durcharbeiten und schon erste Learnings mit einfließen lassen.
Wenn das Event erst in einem Jahr stattfindet, ist das auch super. Dann kann man von Anfang an Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und eine passende Nachhaltigkeitsstrategie aufstellen.
Es gilt: "Der beste Zeitpunkt, um damit anzufangen Events nachhaltiger zu organisieren, war gestern. Der zweitbeste ist heute."
+43 664 2788729
sommerauer@sosuevents.com
Impressum | Datenschutz
©2023 Sustainable Events Club. All Rights Reserved.